Openbank und Santander Consumer Finance schließen sich in Europa zusammen, um ihren Kunden mehr Produkte und Dienstleistungen anzubieten
Openbank und Santander Consumer Finance schließen sich in Europa zusammen, um ihren Kunden mehr Produkte und Dienstleistungen anzubieten
Deutschland ist der erste Markt, in dem Openbank als einheitliche Marke übernommen wird – weitere Länder folgen
Banco Santander hat mitte Oktober bekannt gegeben, dass Openbank und Santander Consumer Finance (SCF) zu einer
gemeinsamen rechtlichen Einheit zusammengeführt werden. Künftig wird die Gruppe ihre europäischen
Consumer-Finance-Geschäfte schrittweise unter der Marke Openbank betreiben. Deutschland wird als erster
Markt mit der Integration beginnen; weitere Länder folgen.
Openbank und SCF sind Teil des globalen Geschäftsbereichs Digital Consumer Bank (DCB) von Santander. Die
Zusammenführung ist ein konsequenter Schritt, um das Geschäft zu vereinfachen, das Produktangebot zu
erweitern und sicherzustellen, dass die Gruppe ihren Partnern sowie Kundinnen und Kunden passgenaue
Finanzlösungen und einen hohen Servicestandard bietet – und damit ihre Position im Markt stärkt sowie ihre
Fähigkeit ausbaut, wettbewerbsfähige Lösungen anzubieten.
Openbank ist Santanders führende Marke für digitales Privatkundengeschäft. Das Unternehmen ist in den vier
europäischen Märkten Spanien, Deutschland, Portugal und den Niederlanden aktiv und hat seine Tätigkeit
bereits in den USA und Mexiko aufgenommen. Santander Consumer Finance ist mit einem Kreditvolumen von
über 140 Milliarden Euro europäischer Marktführer im Bereich Autofinanzierung und in 18 Ländern erfolgreich
tätig. Gemeinsam unterstützen Openbank und SCF täglich rund 16.000 neue Kundinnen und Kunden in Europa
rund um ihre Finanzierungsbedürfnisse – sei es beim Kauf eines Autos, eines Smartphones, einer
Waschmaschine, einer Immobilie oder anderer persönlicher Anschaffungen. Openbank wird künftig den Zusatz
„by Santander“ tragen – ein Symbol für die Stärke, Stabilität und Vertrauenswürdigkeit als Teil der Santander
Gruppe.
Nitin Prabhu, Global Head der Digital Consumer Bank von Santander, sagte:
„Die Zusammenführung von Openbank und Santander Consumer Finance markiert einen zentralen Schritt in
unserer Transformation zu einer führenden offenen Plattform für Finanzdienstleistungen. Damit stärken wir
unsere Position in Schlüsselmärkten wie Deutschland und Europa und können unseren Kundinnen und Kunden
ein erweitertes Produktangebot sowie ein durchgängig digitales und persönliches Bankerlebnis bieten. Durch die
Kombination von Openbanks technologischer Stärke und Santanders Expertise im Consumer-Finance-Geschäft
entsteht eine effizientere, digital orientierte und zukunftsweisende Bank“.
Deutschland geht voran in Europa
Deutschland wird der erste Markt sein, in dem die Integration umgesetzt wird. Das starke Privatkundengeschäft
und die führende Position der Santander Consumer Bank im Bereich der unabhängigen Autofinanzierung
werden mit dem digitalen Geschäftsmodell von Openbank zusammengeführt – zu einer einheitlichen,
vollständig digitalen und kundenzentrierten Bank in Deutschland, ergänzt durch ein starkes Filialnetz und das
Vertrauen von rund fünf Millionen Kundinnen und Kunden.
In den vergangenen Jahren haben Openbank und Santander Consumer Finance gemeinsam erfolgreich neue
Geschäftsmöglichkeiten entwickelt und Kooperationen mit großen Handelsunternehmen wie Apple, Amazon
und Vodafone in verschiedenen europäischen Märkten geschlossen.
Petri Nikkilä, seit Kurzem CEO von Santander Consumer Bank, wird die nächste Phase von Wachstum und
Integration in Deutschland verantworten. Er unterstreicht: „Dies ist der Beginn eines spannenden neuen Kapitels – Deutschland ist der erste Markt, in dem die Integration startet. Openbank Deutschland vereint das Beste aus
beiden Welten: die digitale Innovationskraft und Agilität von Openbank mit dem persönlichen Service und
Vertrauen von Santander. So entsteht die beste digitale Bank mit Filialen. Damit setzen wir ein klares Zeichen für
die Zukunft des Bankings. Wir gestalten sie – digital, kundenzentriert und auf echter Nähe aufgebaut“.
Die Integration erfolgt schrittweise, um einen reibungslosen Übergang für Kundinnen, Kunden und Partner
sicherzustellen.
Alle bestehenden Services bleiben unverändert. Im weiteren Verlauf werden Kundinnen und Kunden in
Deutschland Zugang zu einem erweiterten Produktangebot erhalten – über eine einheitliche digitale Plattform
mit einem zentralen Zugangspunkt für Banking-, Kredit- und Zahlungslösungen. Unter anderem bietet Openbank
einen automatisierten Anlage-Service (Robo Advisor), eine Brokerage-Plattform mit KI-basierten Tools, die
Kursziele für europäische und US-amerikanische Aktien liefert, sowie den kürzlich gestarteten Krypto
Handelsservice.
Santander wird zunächst mit der rechtlichen Zusammenführung von Openbank und Santander Consumer
Finance, S.A. beginnen, deren Hauptsitz sich in Spanien befindet – vorbehaltlich der erforderlichen behördlichen
Genehmigungen. Parallel dazu beginnt in Deutschland ein schrittweiser Rebranding-Prozess, in dessen Verlauf
die Marke Openbank eingeführt wird.
Die Integration von Openbank und der Santander Consumer Bank Deutschland hat keine Auswirkungen auf
andere Geschäftsbereiche der Santander-Gruppe in Deutschland – etwa auf das Corporate & Investment
Banking oder Santander Asset Management.
