Durchführung der Jahreshauptversammlung 2025

Neue Mitgliedschaftskonzepte und die Erweiterung des Vorstands waren die wichtigsten Neuerungen in dieser neuen Phase, die nun begonnen hat

 

Die Jahreshauptversammlung der Amtlichen Spanischen Handelskammer für Deutschland hat sich am Dienstag, den 17. Juni, im Instituto Cervantes in Frankfurt versammelt, um die aktuelle Situation zu bewerten und einen Ausblick auf die unmittelbare Zukunft der Institution zu geben

Diese jährliche Versammlung ist ein wichtiger Moment, um die Tätigkeit der Kammer zu überprüfen, Ergebnisse und Perspektiven auszutauschen und die strategischen Linien für das nächste Jahr zu diskutieren. Neben den protokollarischen Punkten, die in der von Fernando Silva, dem neuen Präsidenten der Kammer, geleiteten Versammlung behandelt wurden, wurden die Wiederwahl der Mitglieder und die Aufnahme neuer Mitglieder in den Verwaltungsrat genehmigt.

Im Rahmen der neuen Phase, die mit dem Beginn des Jahres 2025 eingeleitet wurde, diente die Versammlung dazu, neue Mitgliedschaftskonzepte vorzustellen und zu genehmigen, die an die unterschiedlichen Realitäten und Größen der Mitgliedsunternehmen angepasst sind. Diese Aktualisierung zielt darauf ab, eine solide Grundlage zu schaffen, auf der die Kammer aufbauen kann, um zu wachsen und je nach Unternehmensprofil spezifische Vorteile zu bieten.

 

Beginn einer neuen Phase für 2025

Einer der zentralen Momente des Treffens war die Vorstellung der neuen strategischen Projekte, die den Beginn einer neuen Phase für die Kammer im Jahr 2025 markieren. Das Team der Kammer teilte die Hauptlinien der laufenden Arbeiten mit, die sich auf die Verstärkung der Vernetzung unter den Mitgliedern, die Ausweitung der Tätigkeit der Kammer auf verschiedene Punkte des deutschen Territoriums, um sich bekannt zu machen, und die Schaffung neuer Sichtbarkeitskanäle und Arbeitsgruppen für die Unternehmen konzentrieren.

Mit Blick auf die Zukunft schließt die Kammer diese Versammlung mit neuem Schwung und einer ehrgeizigen Agenda ab, die die Dynamik ihrer Verbandsbasis und ihren festen Willen widerspiegelt, weiterhin eine Referenz für die deutsch-spanischen Wirtschaftsbeziehungen zu sein.

Die Kammer bedankt sich für die Teilnahme aller Mitgliedsunternehmen, die an der Generalversammlung teilgenommen und aktiv dazu beigetragen haben, eine Grundlage zu schaffen, auf der wir weiter wachsen können.