Desigenia stärkt seine Präsenz in Deutschland mit nachhaltigen Hybridlösungen für die Telekommunikation
Desigenia stärkt seine Präsenz in Deutschland mit nachhaltigen Hybridlösungen für die Telekommunikation
Desigenia stärkt seine Präsenz in Deutschland mit nachhaltigen Hybridlösungen für die Telekommunikation
Das Unternehmen verfügt über ein konsolidiertes internationales Netzwerk mit einer Niederlassung in Deutschland, die sich derzeit im Aufbau befindet.
Im bisherigen Verlauf des Jahres hat Desigenia seine Rolle als Vorreiter für nachhaltige Energielösungen im Bereich Telekommunikation gestärkt, indem neue temporäre Hybridsysteme an verschiedenen Standorten im Land installiert wurden. Das Unternehmen, das sich der Reduzierung der Umweltbelastung verpflichtet hat, arbeitet eng mit den führenden Betreibern zusammen, um den zuverlässigen Zugang zum Netz durch sauberere und effizientere Infrastrukturen zu gewährleisten.
Derzeit verfügen viele Basisstationen der Telekommunikation in abgelegenen Gebieten über keinen Netzanschluss und sind auf kontinuierlich laufende Stromaggregate angewiesen. Dieses Modell verursacht hohe Energiekosten, erhebliche CO₂-Emissionen und häufige Wartungsarbeiten sowie Risiken im Zusammenhang mit Ausfällen, Betankung oder Vandalismus.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzt Desigenia auf eines seiner Vorzeigeprodukte: die Ecocube, vollständig konfigurierbare containerisierte Hybridsysteme, die Photovoltaikmodule, Batterien und ein Notstromaggregat integrieren. Diese Lösungen sind so konzipiert, dass sie schnell transportiert und installiert werden können, entweder vollständig vormontiert in der Fabrik oder direkt vor Ort, dank ihrer abnehmbaren und vormontierten Komponenten.
Jede Ecocube-Anlage wird an den spezifischen Energiebedarf der jeweiligen Basisstation angepasst, indem die Anzahl der Solarmodule, die Speicherkapazität und die Leistung des Notstromaggregats eingestellt werden. Dies bietet den Betreibern eine flexible Lösung, die verschiedene erneuerbare Energiequellen – wie Photovoltaik und Windturbinen – mit Unterstützung durch Gas-, Diesel-, Wasserstoff- oder Methanolgeneratoren kombiniert. Darüber hinaus verfügt das System über eine 24/7-Überwachungsplattform, die die Leistung optimiert und die kontinuierliche Betriebsbereitschaft gewährleistet.
Der Einsatz dieser Technologien ist Teil der globalen Expansionsstrategie von Desigenia, die weiterhin Projekte im Bereich Photovoltaik und hybride Energiesysteme vorantreibt. Das Unternehmen verfügt bereits über ein etabliertes internationales Netzwerk mit Niederlassungen in Mexiko, Chile, Kolumbien und, jüngst, Deutschland. Diese globale Präsenz bringt Desigenia dem Ziel näher, seine Lösungen zur Energieeffizienz international zu verbreiten und den Markt für hybride Energie weltweit anzuführen.
*News bereitgestellt von Desigenia
